top of page

Ablauf 

Bei akuter Lahmheit bzw. Krankheit, Fieber, Trächtigkeit, Einnahme von Medikamenten (insbesondere Schmerzmittel),..  ist eine BodyBalance-Einheit leider nicht möglich.

Die letzte Impfung und Zahnbehandlung sollte mindestens 7 Tage zurückliegen.

Bitte ausreichend Zeit nehmen (1 bis 2 Stunden).

Vor der BodyBalance-Einheit ist zu beachten, dass das Pferd möglichst trocken ist und davor nicht aufgewärmt bzw. bewegt werden sollte. 

Gerne können wir gemeinsam dein Pferd von der Koppel oder aus der Box holen, da ich mir dabei schon einen ersten Eindruck in der alltäglichen und gewohnten Umgebung schaffen kann, der erste Hinweise über mögliche "Probleme" geben kann.

Im Anschluss sollte die BodyBalance-Einheit an einem ruhigen, rutschfesten und möglichst witterungsgeschützen Ort  stattfinden. 

Anamnese

Zu Beginn unseres Termins besprechen wir die Vorgeschichte und Lebensgewohnheiten deines Pferdes ausführlich. So kann ich individuell auf eure Bedürfnisse eingehen und die bestmögliche Unterstützung bieten.

Ganganalyse & Exterierurbeurteilung

Im Schritt und Trab (möglichst auf festem Boden) werden Bewegungsabläufe analysiert, um eventuelle Auffälligkeiten zu identifizieren.
Manchmal kann es auch nötig sein, die Bewegungsabläufe an der Longe oder unter dem Reiter sich anzusehen.

Anschließend wird das Exterieur und die Haltung des Pferdes beurteilt, um mögliche Fehlstellungen, Muskelverspannungen oder andere Auffälligkeiten zu erkennen.

Palpation &
Testungen

Durch gezieltes Abtasten der Muskulatur, Sehnen und Gelenke werden Verspannungen, Verhärtungen, Schwellungen oder schmerzhafte Bereiche lokalisiert. Ebenso wird die Beweglichkeit der Gelenke durch passive Tests beurteilt, um Bewegungseinschränkungen festzustellen.

Die Anwendung

Die BodyBalance-Einheit wird individuell an die erhobenen Beobachtungen angepasst und umfasst stets Massage, Mobilisationen und Dehnungen. Je nach Bedarf können unterstützende Techniken wie Akupressur, Schröpfen, Tapes oder Wärme- bzw. Kälteanwendungen hinzukommen.
Das Ziel ist immer die Steigerung des Wohlbefindens des Pferdes, in dem Verspannungen gelöst werden und die Beweglichkeit verbessert wird, umso ein möglichst physiologisches Gangbild wiederherzustellen.

Ausrüstungs-check

Manchmal kann es nötig sein die Passgenauigkeit von Sattel und Zaumzeug zu überprüfen.

Feedback

Zum  Abschluss klären wir noch ggf. offene Fragen und du erhältst von mir eine Empfehlung der weiteren Vorgehensweise und praktische Übungen oder kleine Massagetipps.

Die Tage danach

Das Pferd sollte in der Regel ein bis zwei Tage Pause haben und nicht geritten werden. Bitte jedoch keinesfalls nur in der Box stehen lassen. Lockeres longieren oder eine entspanntes spazieren gehen an der Hand ist natürlich möglich und hilft auch dem Pferd sich an das neue Körpergefühl zu gewöhnen.

Rechtlicher Hinweis

Die von mir angebotenen Anwendungen werden am gesunden Tier durchgeführt. In Österreich ist die Behandlung am kranken oder verletzten Tier ausschließlich dem Tierarzt vorbehalten. Die Arbeit an Tieren mit bestehenden Gesundheitsproblemen, Verletzungen oder Erkrankungen wird nur nach Rücksprache und in enger Zusammenarbeit bzw. unter Aufsicht (als Hilfestellung) mit einem Tierarzt angewendet.

bottom of page