top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

I. Allgemein & Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen Verena Reis (nachfolgend „Auftragnehmerin“ genannt) und der/ die AuftraggeberIn.
Es wird davon ausgegangen, dass der/ die AuftraggeberIn gleichzeitig der/ die PferdehalterIn ist.
Die Auftragnehmerin erbringt sämtliche angebotene Dienstleistungen auf Grundlage dieser „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“.

II. Vertragsangebot und Annahme
Sämtliche durch die Auftragnehmerin veröffentlichten Angebote, sei es auf der Homepage oder den Social Media-Auftritten https://www.facebook.com/Mobility4Horses und https://www.instagram.com/mobility4horses/, in Printmedien oder mündlich sind freibleibend und unverbindlich. Änderungen bleiben vorbehalten.

A. Anwendungsziele und Anwendungsbereiche

1. Anwendungsziel
Die angebotenen Dienstleistungen dienen zur Unterstützung und Steigerung des Wohlbefindens und zur Leistungssteigerung des Pferdes insbesondere bei Bewegungseinschränkungen sowie nach Erkrankung oder Verletzung des Pferdes.

2. Anwendungsbereiche
Die Auftragnehmerin praktiziert in Österreich im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen. Alle Anwendungen werden nur am gesunden Pferd zur Steigerung des Wohlbefindens und zur Erhaltung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit vorgenommen. Die Ausübung der Arbeit erfolgt mit Ausnahme der den Tierärzten vorbehaltenen diagnostischen und therapeutischen Tätigkeiten. Auf Wunsch des Kunden können, wenn sinnvoll, Anwendungen am kranken, verletzten oder in Rehabilitation befindlichem Pferd nur in direkter Zusammenarbeit und nur unter Anleitung und Anwesenheit eines Tierarztes erfolgen. Zusätzliche Kosten durch die Dienstleistung des Tierarztes sind separat vom der/die AuftraggeberIn zu bezahlen.

3. Heilversprechen
Ein Heilversprechen kann und darf gesetzlich nicht gegeben werden.

B. Annahme
Mit der Annahme eines Termins (schriftlich sowie mündlich) akzeptiert der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Auftragsnehmerin.

C. Erfüllungsort
Der Erfüllungsort ist der Unterbringungsort des Tieres. (Österreich)

D. Dokumentation
Sämtliche Abbildungen, Zeichnungen, Palpationsergebnisse, Foto- und Videodokumentation sowie andere Unterlagen, die zur angebotenen Dienstleistung gehören, bleiben im Eigentum der Auftragsnehmerin.

E. Verpflichtungen des Auftraggebers
Die AuftragnehmerIn, ist vom Auftraggeber vollständig und wahrheitsgemäß über etwaige aktuelle Krankheiten, Verletzungen sowie Vorerkrankungen und über Verhaltensauffälligkeiten (z.B.: Rittigkeitsprobleme, Aggressionen oder Ängste) seines Pferdes zu informieren.
Der/die AuftragnehmerIn versichert die Gesundheit seines Tieres (die zuvor von einem Veterinärmediziner bestätigt wurde) und informiert die Auftragnehmerin bei Änderungen des Gesundheitszustandes.

III. Terminvereinbarungen und Stornierungen

A. Termine gelten als vertraglich vereinbart, sofern sie schriftlich per E-Mail, WhatsApp oder telefonisch mit der Auftragnehmerin abgestimmt wurden.

B. Stornierungen und Verschiebungen von Terminen müssen spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin schriftlich mitgeteilt werden. Bei Absagen/Terminverschiebungen innerhalb von 48 Stunden, behaltet sich die AuftragnehmerIn das Recht vor €  80,- in  Rechnung zu stellen.
Aus dringlichen Gründen, wie beispielsweise Krankheit des Pferdes, können Termine auch kurzfristig kostenfrei storniert werden.

C. Die genannten Stornierungsbedingungen gelten ebenso für Terminversäumnisse seitens des Auftraggebers.

D. Rücktritt und Kündigung durch die Auftragnehmerin
Im Falle eines vertragswidrigen Verhaltens des /der AuftraggeberIn oder schwerwiegender Pflichtverletzung, wie der Unterlassung der Meldung von aggressivem Verhalten oder Vorerkrankungen des Pferdes sowie einer nicht artgerechten Pferdehaltung, kann die Auftragnehmerin jederzeit von der Erbringung der Dienstleistung zurücktreten.
Ebenso ist die Auftragnehmerin dazu berechtigt Termine abzubrechen oder abzusagen, wenn der/die AuftraggeberIn Beratungsinhalte und Empfehlungen negativ bewertet, erforderliche Auskünfte zur Anamnese unzutreffend erteilt, das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht mehr gegeben ist oder wenn Dienstleistungsmaßnahmen vereitelt wurden.
Im Falle von Kündigung oder Rücktritt aus dem oben genannten Gründen haftet der /die AuftraggeberIn für entstandene Schäden und bereits erbrachte Aufwendungen der Auftragnehmerin.

IV. Preise und Zahlungsbedingungen

A. Preise
Es gelten die zum Zeitpunkt der Anmeldung auf der Homepage bzw. bei persönlicher schriftlicher Anfrage bekanntgegebenen Preise. Die angebotenen Preise gelten, soweit nichts anderes vereinbart ist, als Festpreise inkl. 20km Anfahrt rund um 2100 Korneuburg bzw. 7461Stadtschlaining. Weitere Anfahrtskosten werden zusätzlich verrechnet.

B. Zahlungsbedingungen
Die Bezahlung erfolgt direkt nach der erbrachten Dienstleistung vor Ort in bar oder mittels Kartenzahlung. Auf Anfrage, vor dem Termin, kann eine schriftliche Rechnung erstellt werden, die innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsdatum fällig ist.

C. Individuelle Preisgestaltungen
Die Auftragnehmerin behält sich vor, jederzeit Änderungen in der Preisgestaltung vornehmen zu können. In Fällen, in denen eine individuelle Preisgestaltung getroffen wurde, sind die festgelegten Konditionen gemäß dieser Vereinbarung maßgeblich.

 

D. Widerrufsrecht bei Packages
Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen vom Kauf eines Packages zurückzutreten. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Rücktritt schriftlich (z. B. per E-Mail) erklärt werden.

Ausnahmen vom Widerrufsrecht:

  • Sobald eine erste Anwendung oder Leistung aus dem Package in Anspruch genommen wurde, erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig.

  • Der Rücktritt ist ausgeschlossen, wenn das Package speziell auf den Kunden zugeschnittene Leistungen enthält.

Erfolgt der Widerruf fristgerecht, wird der bereits bezahlte Betrag innerhalb von 14 Tagen ab Eingang der Rücktrittserklärung in voller Höhe rückerstattet.


V. Haftung

A. Der/die AuftraggeberIn haftet unmittelbar und in voller Höhe für sämtliche Schäden, die durch ihn oder das Pferd an Personen oder Praxisausrüstung verursacht werden.

B. Die Auftragnehmerin übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder sonstige Schäden, die durch falsche oder unvollständige Angaben des Auftraggebers entstehen oder der/die AuftraggeberIn durch seine Mitwirkung an der Anwendung/Einheit verursacht.

C. Sämtliche angebotene/erbrachte Dienstleistungen erfolgen auf eigenes Risiko des Auftraggebers.

D. Für gesundheitliche Schäden des Pferdes oder Auftraggebers in den Tagen nach der Anwendung haftet der/die AuftraggeberIn selbst, es sei denn sie wurden nachweislich durch grobe Fahrlässigkeit oder durch vorsätzliches Handeln seitens der AuftragnehmerIn verursacht.

 

VI. Kurse/Seminare
 

A. Anmeldung und Zahlungsbedingungen

  1. Verbindliche Online-Anmeldung:

    ​Hinweis: Die verfügbaren Zahlungsmethoden können je nach Region variieren.​

    • Die Anmeldung zu unseren Kursen erfolgt ausschließlich über das Online-Buchungssystem auf unserer Website.​

    • Im Anmeldeprozess stehen Ihnen mehrere sichere Zahlungsmethoden zur Verfügung, darunter:​

      • Wix Payments (Kreditkarten, Klarna, Apple Pay, Google Pay)

      • PayPal (schnelle und sichere Online-Zahlungen)

      • Stripe (unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden)

      • Alipay (beliebt für internationale Zahlungen)

      • Sofort by Klarna (direkte Banküberweisungen)

      • Hinweis: Die verfügbaren Zahlungsmethoden können je nach Region variieren.

  2. Zahlungsbedingungen:

    • ​Die gesamte Kursgebühr ist sofort bei der Buchung fällig.​

    • ​Erst nach erfolgreicher Zahlung ist der Kursplatz fix reserviert.​

    • ​Erfolgt die Zahlung nicht während des Buchungsvorgangs, wird der Kursplatz nicht reserviert.​

  3. Gruppenanmeldungen:

    • Für Gruppenanmeldungen ist eine vorherige Absprache per E-Mail erforderlich.​

    • Nach Vereinbarung wird eine Sammelrechnung erstellt, die innerhalb von sieben Werktagen zu begleichen ist.​

  4. Kein Rücktrittsrecht gemäß § 18 Abs. 1 Z 10 FAGG:

    • Die Kurse gelten als Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, die zu einem festgelegten Termin oder innerhalb eines genau definierten Zeitraums erbracht werden.​

    • Daher besteht gemäß § 18 Abs. 1 Z 10 FAGG kein gesetzliches Rücktrittsrecht.​

    • Eine Stornierung nach erfolgter Buchung ist nur unter den in den Stornierungsbedingungen festgelegten Regelungen möglich.
       

B. Stornierungsbedingungen

  • Stornierung durch  TeilnehmerInnen:

    • Bis 28 Tage vor Kursbeginn: Kostenfreie Stornierung möglich.

    • Bis 21 Tage vor Kursbeginn: 20 % Stornogebühr.

    • Bis 7 Tage vor Kursbeginn: 50 % Stornogebühr.

    • Weniger als 7 Tage vor Kursbeginn oder Nichterscheinen: Keine Rückerstattung der Kursgebühr.

    • Eine Ersatzperson kann nach Absprache gestellt werden.
       

  • Stornierung durch die Veranstalterin/Kursleiterin:

    • Falls ein Kurs aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit der Veranstalterin/Kursleiterin, unzureichende Teilnehmerzahl) abgesagt werden muss, wird der bereits bezahlte Betrag vollständig erstattet oder kann auf einen anderen Kurs umgebucht werden.
       

C. Teilnahmevoraussetzungen

  • Pferde müssen haftpflichtversichert, gesund und frei von ansteckenden Krankheiten sein.

  • TeilnehmerInnen sind verpflichtet, die Veranstalterin/Kursleiterin über akute oder chronische Erkrankungen des Pferdes oder besondere Verhaltensweisen (z. B. Steigen, Treten) vor Kursbeginn zu informieren.

  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Veranstalterin/Kursleiterin übernimmt keine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden.
     

D. Haftung

  • Die Teilnahme am Kurs erfolgt eigenverantwortlich. Die Veranstalterin/Kursleiterin übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder Schäden, die während des Kurses an Personen, Pferden oder Ausrüstung entstehen.

  • TeilnehmerInnen haftet für alle Schäden, die durch ihn oder sein Pferd verursacht werden, und stellt die Veranstalterin/Kursleiterin von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei.
     

E. Sicherheit & Ausrüstung

  • Für alle Kurse wird das Tragen geeigneter Sicherheitsausrüstung (z. B. Helm, festes Schuhwerk) empfohlen.

  • Bei minderjährigen Teilnehmern ist das Tragen eines Helms auch bei Bodenarbeit verpflichtend.

 

F. Handhabung von Kursunterlagen

  • Sämtliche im Kurs zur Verfügung gestellten Unterlagen (z. B. Skripte, Handouts, Video- oder Audiomaterialien) sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch der TeilnehmerInnen bestimmt.

  • Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Veranstalterin/Kursleiterin nicht gestattet.

  • Verstöße gegen das Urheberrecht können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

 

G. Foto- & Videoaufnahmen

  • Während des Kurses können Foto- und Videoaufnahmen für interne Zwecke oder Werbezwecke erstellt werden.

  • TeilnehmerInnen können der Nutzung von Bildmaterial vorab schriftlich widersprechen.
     

Mit der Anmeldung zum Kurs erklärt sich der/die TeilnehmerIn mit diesen AGB einverstanden.

VII. Weitere Vereinbarungen
Die Auftragnehmerin übernimmt keine Garantie für das Erreichen der Anwendungs- bzw. Trainingsziele. Die Anwendungen bzw. das Training orientieren sich an den jeweiligen Bedürfnissen des Auftraggebers und den Möglichkeiten des Pferdes nach Art, Rasse, Alter, Geschlecht und körperlicher sowie psychischer Verfassung. Der /die AuftraggeberIn wird darauf hingewiesen, dass die vermittelten Trainingsinhalte und Anwendungen nur bei konsequenter Umsetzung auch außerhalb der in Anspruch genommenen Einheiten einen optimalen Erfolg erzielen können. Die AuftragnehmerIn ist jedoch berechtigt, die Einheiten abzubrechen, insbesondere wenn der/die AuftraggeberIn die erforderlichen Angaben zur Anamnese und Befurteilung unrichtig oder unvollständig macht oder die Anwendungen/Einheiten nicht zulässt.
Mit Anwendungen/Einheiten sind ausschließlich nicht-invasive Methoden gemeint.

VIII. Datenschutz
Die im Rahmen der erbrachten Dienstleistungen erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und nur zum Zweck der gebuchten Anwendung/Einheit verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

IX. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB rechtlich unwirksam sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Bestimmung ersetzt, die dem Vertragszweck und dem Willen der Parteien am nächsten kommt.

Stand: 22.03.2025

bottom of page